
Kaminofen Austroflamm Dexter 2.0 / Dexter S3, raumluftunabhängig (6 kW)
Bestell-Nr.: 072101
Energieeffizienzklasse: A+
Nennwärmeleistung: 6 kW
Breite: 62 cm
Höhe: 96 cm
Tiefe: 38 - 42 cm
Prüfnormen: 1. BimSchV 2. Stufe, 15a B-VG (AT), EN 13240, VKF (Schweiz)
raumluftunabhängig geprüft (DIfBt): Ja
ext. Luftanschluss: unten
Hinweis: Achtung! Bei Montage des Dexter OHNE Sockelbox ist der Verbrennungsluftanschluss nur nach UNTEN möglich,nicht nach HINTEN!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Innerhalb Deutschland ab 75€ Bestellwert
Dieser Artikel wird per Spedition versendet
Der Kaminofen Dexter von Austroflamm ist etwas ganz Besonderes. Als Modulofen kann er verschiedene Formen und Größen annehmen und richtet sich somit nach den Vorlieben seines Besitzers oder den Möglichkeiten, die Ihr Wohnzimmer hergibt.
Schlichte Formensprache zeichnet Kaminofen Dexter aus
Der Dexter ist steht auf einem rechteckigen Grundriss, ca. 62 cm breit und 42 cm tief. Die glatten Stahlwände lassen ihn wie ein Möbelstück erscheinen. Und dabei ist er sehr variabel im Aufbau. Mit Unterstellboxen, Aufsatzboxen und Beistellboxen entsteht eine Kaminofen-Anlage, die sich in das Raumkonzept einfügt.Dexter-Highlights auf einen Blick
- erhältlich mit Winkelscheibe oder mit dreiseitigem Ofenfenster
- wahlweise mit Türanschlag links oder rechts
- Höhe und Breite des Kaminofens durch Zusatzboxen variabel
- Aschebox im Feuerraum (unter dem starren Rost) integriert - dadurch absolut dichter Feuerraum
- für raumluftunabhängigen Betrieb geeignet - DIBt Zulassung eingereicht
- externer Verbrennungsluftanschluss vorbereitet
- Rauchrohranschluss oben oder hinten möglich
- geeignet für eine Mehrfachbelegung des Schornsteins
- Keramott Feuerraumauskleidung - besonderes Verhältnis zwischen Wärmedämmung und Wärmeleitung aus, wodurch schneller hohe Brenntemperaturen erreicht werden.
- Heat-Memory-Wärmespeicher für Aufsatzboxen optional wählbar
Reduzierte Form des Dexter bewirkt leichte Bedienung
Als die Entwickler bei Austroflamm diesen äußerlich schlichten Schwedenofen planten, war ihnen klar, dass sie auch besondere Technologien brauchten, um die Bedienung einfach zu halten.
So gibt es an den verschiedenen Dexter-Versionen jeweils immer nur zwei dezente Bedienelemente: einen Türgriff und eine Einhandregelung für die Zufuhr der Verbrennungsluft.
Der Türverschluss wird durch einen leichten Druck auf den Griff entgegen des Feuerraums geöffnet, so dass sich die Ofentüre leicht aufschwenken lässt. Genauso leicht fällt die Tür automatisch schließend und selbstverriegelnd wieder in das Türschloss. Damit wird der Feuerraum dicht geschlossen.
Die Einhandregelung für die Luftzufuhr ist ein kleiner Hebel, der sich leicht in Richtung der jeweiligen Markierung schieben lässt. In Richtung "Plus" wird dem Feuer mehr Verbrennungsluft zugeführt, damit die Flammen mit mehr Sauerstoff versorgt werden und stärker brennen. In Richtung "Minus" gelangt weniger Frischluft in den Brennraum, so dass die Flammen ruhiger werden und das Feuer nicht so sehr lodert.
Der Ofenkorpus des Austroflamm Dexter hat eine rechteckige Grundform mit leicht abgerundeten senkrechten Kanten. Das nimmt dem Schwedenofen ein Wenig die Strenge, verhilft ihm aber gleichzeitig zu einer eleganten aufrechten Statur.
Die Ofentüren beider Versionen können sowohl rechts als auch links angeschlagen sein. Somit ist dieser Ofen auch eine Option für Linkshänder. Oder er passt sich besser in das jeweilige Ambiente ein, wenn beispielsweise eine bestimmte Öffnungsrichtung der Tür gewünscht ist.
Bei den Türen haben die Entwickler übrigens größten Wert auf eine möglichst große Sichtscheibe gelegt. Das Glas ist nur von einem schmalen stabilen Metallrahmen umgeben.
Die Holzasche fällt im Dexter durch ein starres Klapprost vom Brennraum in einen Aschetopf. Dieser ist mit einem Deckel verschließbar, um die Verbrennungsrückstände sicher zum Ort der Entsorgung (Holzasche am besten auf den Komposthaufen) zu verbringen. Diese simple Technik widersteht tückischem Windböen, die den üblichen offenen Aschekasten während des Transports ungewollt leeren würden.
Geniale Idee: Modulofen Dexter mit varibaler Form und Größe
Austroflamm verfolgt mit dem Kaminofen Dexter ein außergewöhnliches Konzept für eine so genannte Fertigfeuerstätte. Das Prinzip: Sie kaufen einen hochmodernen Basisofen und ergänzen diesen mit Boxen, die exakt die gleiche Grundform und ein einheitliches Design haben.
- Mit den Unterstellboxen können Sie die Höhe des Feuerraums bestimmen.
- Mit den Aufsatzboxen können Sie die Höhe des gesamten Kaminofens bestimmen.
- Mit den Beistellboxen können Sie Sitz und Regalflächen neben dem Kaminofen einrichten
Alle Module sind passgenau gearbeitet und werden optisch durch einheitliche Schattenfugen von einander getrennt. Die Boxen des Systems Austroflamm Dexter haben jeweils eine Höhe von rund 20 cm. Mit der Kombination aus Unterstellboxen und Aufsatzboxen lässt sich unter Umständen der Anschluss des Ofens an den Schornstein verstecken, wenn die so gestaltete Ofenkonstruktion hoch genug ist.
Außerdem können die Aufsatzboxen Speicherelemente des Heat-Memory-Systems von Austroflamm aufnehmen. Diese nehmen einen Teil der Abwärme aus dem heißen Abgas aus und geben es zeitversetzt an das Wohnzimmer ab. So ausgestattet spendet der Dexter immer noch Wärme, selbst wenn das Ofenfeuer gerade erloschen ist.
Der Dexter kann natürlich auch nur als Basisofen betrieben werden. Er hat dann eine handliche Höhe von rund einem Meter
Dexter-Materialien: Handschmeichler und Hi-Tech
Der Korpus dieses Kaminofens besteht aus einem starken Stahlmantel, der mit einem speziellen Ofenlack beschichtet ist.
Die Griffelemente sind aus Aluminium gefertigt und haben leicht abgerundete Kanten, die wie Handschmeichler für ein besonders angenehmes Griffgefühl sorgen.
Der Feuerraum dieses Kaminofens ist mit der hellen, austroflamm-typischen Hi-Tech-Keramott-Auskleidung vesehen. Der helle Farbton verstärkt den Feuerschein und sorgt so auch bei kleiner Flamme für ein angenehmes Ambiente. Die extrem glatte Oberfläche bewirkt, dass sich Rußpartikel nicht so einfach an der Feuerraumverkleidung festsetzen. Sollte sie dennoch veschmutzt werden, kann man sie durch die Auflage von mehr Holz und dem Betrieb des Ofens mit einer hohen Temperatur ganz einfach wieder frei brennen.
Raumluftunabhängiger Betrieb des Austroflamm Dexter
Die selbstverriegelnde Automatik-Tür sowie die besonders dichte Bauweise von Zuluft und Abluft ergeben die Möglichkeit den Dexter raumluftunabhängig zu betreiben. Dies kann bei bestimmten Einbausituationen gefordert werden, insbesondere wenn die Gebäudehülle besonders dicht ist, wie bei Neubauten, die besonders energieeffizient gebaut wurden. Auch Küchenablufthauben und Be- und Entlüftungsanlagen machen raumluftunabhängig zu betreibende Kaminöfen erforderlich.
Für den Dexter S3 mit dreiseitiger Scheibe und den Dexter 2.0 mit Winkelscheibe ist das Zertifikat des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) für Raumluftunabhängigkeit beantragt.
Typisch Dexter: Cleaner Look und saubere Verbrennung
Mit seinem sauberen Erscheinungsbild macht der Austroflamm Dexter in seinen verschiedenen Varianten in vielen Einrichtungsszenarien eine exzellente Figur. Trotz der großen Variabilität mit den verschiedenen Zusatzboxen behält diese Feuerstätte ihren cleanen Look.
Doch unter dem Kleid ais starkem Stahlblech befindet sich feinste Feuerungstechnik, die eine effiziente und saubere Verbrennung bewirkt. Das Ergebnis sind ein hoher Wirkungsgrad und eine geringere Umweltbelastung.
Auch hier darf natürlich nicht der Hinweis fehlen, dass sich unbehandeltes Qualitätsholz als Brennmaterial für die optimale Verbrennung empfiehlt. Sie haben damit nicht nur ein schönes Flammbild, sondern auch nutzen die Energie auch bestens aus.
- Energieeffizienzklasse A+
- Hersteller Austroflamm
- Nennwärmeleistung 6 kW
- Heizleistung min. / max. 3,5 - 8 kW
- Breite 62 cm
- Höhe 96 cm
- Tiefe 38 - 42 cm
- Brennstoff Holzbriketts, Scheitholz
- Gewicht 145.00 kg
- Raumheizvermögen bis 165 m³
- Prüfnormen 1. BimSchV 2. Stufe, 15a B-VG (AT), EN 13240, VKF (Schweiz)
- Güte-Siegel Münchener Festbrennstoffverordnung, Regensburger Anforderungen
- Grundform rechteckig
- Sichtscheiben 1 Scheibe
- Korpusfarbe Gussgrau
- Verkleidungen Metall
- Besonderheiten Mehrfachbelegung möglich, Scheibenspülung, Speichersteine optional
- Feuerraumauskleidung Keramik
- Ø Rauchrohr 150 mm
- Rauchrohranschluss hinten, oben
- externer Verbrennungsluftanschluss Ja
- raumluftunabhängig geprüft (DIfBt) Ja
- Ø externe Luftzufuhr 125 mm
- ext. Luftanschluss unten
- Scheitholzlänge max. 30 cm
- Für 24h Dauerbetrieb geeignet Ja
- Gerät steht in unserer Ausstellung Ja
- Hinweis Achtung! Bei Montage des Dexter OHNE Sockelbox ist der Verbrennungsluftanschluss nur nach UNTEN möglich,nicht nach HINTEN!
Technische Daten | |
Nennwärmeleistung: | 6 kW |
Leistungsbereich: | 3,5 - 8 kW |
Raumheizvermögen: | 65 - 165 m³ |
Gewicht: | 145 kg |
Brennstoffe: | Scheitholz, Holzbriketts |
Maße | |
Höhe: | 955 mm |
Breite: | 618 mm |
Tiefe 2.0 / S3: | 382 mm / 422 mm |
Rauchrohrstutzen ø : | 150 mm |
Anschlusshöhe oben*: | 986 mm |
Anschlusshöhe hinten*: | 860 mm |
Verbrennungsluftstutzen ø: | 125 mm |
Anschluss unten: |
Konstruktionsänderungen und Irrtum vorbehalten.
* Anschlusshöhe bis Oberkante Stutzen
** Anschlusshöhe bis Mitte Stutzen