
Kaminofen Austroflamm Slim 2.0, raumluftunabhängig (4 kW)
Hinweis: wir haben aktuell noch ein Stück Slim 2.0 Türanschlag im Lagerabverkauf - Jetzt zugreifen!! So lange der Vorrat reicht!!
Bestell-Nr.: 061020
Energieeffizienzklasse: A+
Nennwärmeleistung: 4 kW
Breite: 38 cm
Höhe: 151 cm
Tiefe: 38 cm
Prüfnormen: 1. BimSchV 2. Stufe, 15a B-VG (AT), EN 13240, VKF (Schweiz)
raumluftunabhängig geprüft (DIfBt): Ja
ext. Luftanschluss: hinten, unten
Lieferzeit 5 - 10 Werktage
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Innerhalb Deutschland ab 75 € Bestellwert
Dieser Artikel wird per Spedition versendet
Der Kaminofen Slim von Austroflamm ist etwas für Genießer mit kleinem Platzangebot. Als Eckofen benötigt er weniger als 0,25 m2 Standfläche. Mit dem großen Winkelfenster kann er jedoch auch größere Wohnzimmer mit reichlich gemütlichem Feuerschein versorgen.
Einfaches Statement für Austroflamm Slim: schlank und leistungsstark
Der Slim steht auf einem quadratischen Grundriss und kann als Eckofen platzsparend installiert werden. Die schlichte Form macht ihn unscheinbar - aber nur so lange, bis in ihm das Feuer entfacht wird.
Sobald mehr Platz vorhanden ist, kann man den Slim auch diagonal vor die Wand stellen und hat dann einen Blickfang der besonderen Art. Gleichzeitig gibt der Ofen dann über 180° Blickwinkel die Sicht frei auf das Feuer.
Slim-Highlights auf einen Blick
- Kaminofen mit einteiliger 90°-Winkel-Sichtscheibe
- wahlweise mit Türanschlag links oder Türanschlag rechts
- für raumluftunabhängigen Betrieb geeignet - DIBt-Zertifikat vorhanden
- matt-verchromte Bedienelemente
- Feuerraumauskleidung aus Keramott - besonderes Verhältnis zwischen Wärmedämmung und Wärmeleitung aus, wodurch schneller hohe Brenntemperaturen erreicht werden
- Aschebox im Feuerraum (unter dem starren Rost) integriert - dadurch absolut dichter Feuerraum
- geeignet für eine Mehrfachbelegung des Schornsteins
- Rauchrohranschluss oben und hinten möglich, ø 130 mm/li>
- Heat-Memory-Wärmespeicher optional wählbar
Schlank und rank - Austroflamm Slim 2.0 ist ein Platzwunder
Das Design des Ofens folgt absichtlich dem Ziel, möglichst viel Feuer auf kleinem Raum zu präsentieren. Aus diesem Grund fällt das Sichtfenster dieses 4 kW Kaminofens vergleichsweise groß aus. Nicht nur, dass zwei Seiten des Ofens fast vollständig einsehbar sind - auch die Höhe der Winkelscheibe beeindruckt. Damit bleiben die Flammspitzen sichtbar, was wiederum den beabsichtigten romantischen oder gemütlichen Effekt dieses Schwedenofen unterstreicht.
Der Slim hat nur zwei sehr dezent gearbeitete Bedienelemente. Die Verbrennungsluftzufuhr wird über einen kleinen Hebel geregelt, und die Tür lässt sich über einen schön designten Griff leicht öffnen.
Das Türschloss öffnet den Feuerraum bei einem leichten Druck auf den Griff. Die Tür kann anschließend vollständig geöffnet werden. Lässt man sie los, fällt sie automatisch wieder zu und verschließt sich wieder. Der dichte selbsttätige Verschluss ist Voraussetzung fpr den raumluftunabhängigen Betrieb des Austroflamm Slim.
Die gesamte Verbrennungsluftzufuhr - Primär- und Sekundärluft - wird über einen einzigen kleinen Hebel gesteuert. Markiert mit "Plus" und "Minus" wird dem Feuer mehr oder weniger Sauerstoff zugeführt, um eine stärkere oder geringere Heizleistung zu bewirken.
Der quadratische Ofenkorpus des Austroflamm Slim hat abgerundete Ecken, wodurch er nicht ganz so streng wirkt. Die dem Türgriff gegenüberliegende Rückwand ist serienmäßig für den Anschluss des Ofens nach hinten vorgerüstet. Optional kann man jedoch auch eine vollständig geschlossene Rückwand bestellen. Das ist dann sinnvoll, wenn der Abgasanschluss des Kaminofens nach oben erfolgt und der Slim so im Raum steht, dass die Rückwand sichtbar ist (beispeilsweise als Raumtrenner).
Diesen Schwedenofen gibt es in zwei Varianten:
- Türanschlag links (Scharniere links, Griff rechts)
- Türanschlag rechts (Scharniere rechts, Griff links)
So ist der Slim entweder für Rechts- oder für Linkshänder geeignet. Und außerdem kann man ihn viel besser in bestehende Einrichtungssituationen integrieren, die aus Platzgründen eine bestimmte Offnungsruchtung der Ofentür erfordern.
Dass die Sichtscheibe für diesen Kaminofen so groß ausfällt, wird übrigens auch dadurch erreicht, dass das Glas von einem relativ schmalen Metallrahmen eingefasst wird.
Am Boden des Slim-Feuerraums befindet sich ein Klapprost aus Gusseisen. Anfallende Asche fällt durch dieses Rost in einen Aschetopf. Austroflamm liefert einen passenden Deckel mit Drehgriff. So lassen sich gefahrlos die Verbrennungsrückstände zum Ort der Entsorgung (im Idealfall Komposthaufen) transportieren. Zugwind oder Windstöße haben keine Chance die Asche in der Umgebung zu verteilen, wie es bei normalen Ascheschubladen durchaus möglich ist.
Noch mehr Feuerblick: Slim als drehbarer Ofen
Für den Austroflamm Slim gibt es einen Drehteller, der es ermöglicht, den Kaminofen in verschiedene Richtungen zu positionieren. Häufigster Anwendungsfall ist die klassische Wohnzimmer-Einrichtungsvariante mit Essbereich und Couchbereich. Je nach Bedarf lässt sich der Feuerschein an die bevorzugte Stelle lenken.
Der Dom des Ofens oberhalb des Feuerraums kann optional mit Speicherelementen ausgefüllt werden. Das Heat-Memory-System von Austroflamm erstreckt sich außerdem auf den Bereich neben dem Feuerraum. So ist es möglich mehr Wärme zu speichern und zeitversetzt wieder abzugeben - auch wenn das Feuer bereits nicht mehr brennt.
Slim ist solide gebaut und filigran zugleich
Der Stahlkorpus dieses Schwedenofens ist mit einem speziellen UHT-Lack beschichtet.
Der Türgriff und der Luftschieber sind aus satiniertem Edelstahl gefertigt. Durch ihre leicht abgerundeten Kanten, liegen sie angenehm in der Hand.
Keramott ist das Material mit dem Austroflamm auch den Feuerraum dieses Kaminofens Slim 2.0 ausgekleidet hat. Dieser Werkstoff ist sehr hell und reflektiert das Flammenlicht sehr intensiv in den Raum. Somit wird auch bei kleiner Flamme ein gemütlicher Eindruck erzielt. Keramott hat eine fühlbar sehr glatte Oberfläche. Rußteilchen können sich dort weniger hartnäckig festsetzen. Wenn der Ofen mit zu geringer Leistung oder ungeeignetem Brennmaterial betrieben wird können dennoch Rückstände an der Feuerraumauskleidung haften bleiben. In diesem Fall hilft es meistens, den Slim einmal wieder mit etwas größer Leistung zu betreiben, so dass der Feuerraum freigebrannt wird.
Austroflamm Slim ist für raumluftunabhängigen Betrieb geeignet
Der Kaminofen Slim bringt die technischen Voraussetzungen für einen raumluftunabhängigen Betrieb mit. Dazu gehört, dass sich die Tür von selbst dicht verriegelt und dass das System aus Verbrennungsluftzufuhr, Feuerraum und Abgasführung eine besondere Dichtigkeitsklasse erfüllt.
Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat dem Slim die Raumluftunabhängigkeit zertifiziert.
Der raumluftunabhängige Betrieb ist immer dann erforderlich, wenn aus dem Aufstellraum nicht ausreichend Verbrennungsluft entnommen werden beziehungsweise nachfließen kann. Das ist insbesondere bei neuen, besonders dicht gebauten Häusern der Fall oder wenn es technische Anlagen gibt, die dem Nachfließen von Frischluft entgegenarbeiten können, wie beispielsweise bei Küchenablufthauben oder bei Be- und Entlüftungsanlagen.
Wird vom Schornsteinfeger kein raumluftunabhängiger Anschluss gefordert, kann der Slim auch ganz normal mit Frischluft aus dem Aufstellraum betrieben werden. Dann wird der Stutzen für den Verbrennungsluftanschluss einfach frei gelassen.
Typisch Austroflamm: Unterschreitung der Grenzwerte auch beim Slim
Schlank ist der Fußabdruck des Slim und schlank sind auch die Abgaswerte. Austroflamm unterschreitet mit ausgefeilter Verbrennungstechnik die strengen Grenzwerte, indem die Öfen eine möglichst vollständige Verbrennung anstreben. Voraussetzung ist dafür aber auch die Verwendung von geeignetem Brennmaterial. Wir empfehlen git getrocknetes Qualitätsholz mit einer Kernfeuchte von unter 20%.
Gutes Brennholz ist darüber hinaus auch für eine effektive Wärmenutzung und ein schönes Flammbild verantwortlich.
- Energieeffizienzklasse A+
- Hersteller Austroflamm
- Bauart drehbar, Eckaufstellung
- Nennwärmeleistung 4 kW
- Heizleistung min. / max. 2,5 - 6 kW
- Breite 38 cm
- Höhe 151 cm
- Tiefe 38 cm
- Brennstoff Holzbriketts, Scheitholz
- Gewicht 140.00 kg
- Raumheizvermögen bis 88 m³
- Prüfnormen 1. BimSchV 2. Stufe, 15a B-VG (AT), EN 13240, VKF (Schweiz)
- Güte-Siegel Münchener Festbrennstoffverordnung, Regensburger Anforderungen
- Grundform quadratisch
- Sichtscheiben 2 Scheiben
- Korpusfarbe Schwarz
- Verkleidungen Metall
- Besonderheiten Drehteller optional, Mehrfachbelegung möglich, Panorama-Sichtscheibe, Scheibenspülung, Vollglastür
- Feuerraumauskleidung Keramik
- Ø Rauchrohr 130 mm
- Rauchrohranschluss hinten, oben
- externer Verbrennungsluftanschluss Ja
- raumluftunabhängig geprüft (DIfBt) Ja
- Ø externe Luftzufuhr 125 mm
- ext. Luftanschluss hinten, unten
- Scheitholzlänge max. 25 cm
- Für 24h Dauerbetrieb geeignet Ja
- Gerät steht in unserer Ausstellung Ja
Konstruktionsänderungen und Irrtum vorbehalten. |
* Anschlusshöhe bis Oberkante Stutzen ** Anschlusshöhe bis Mitte Stutzen |