
Kaminofen CERA Design faro (6 kW)
Hinweis: Version mit Stangengriff nur noch in den Farben Mocca und Champagner erhältlich !!
Alle anderen Farben werden in der neuen Version des Modells ausgeliefert.
Bestell-Nr.: FA2000
Energieeffizienzklasse: A
Nennwärmeleistung: 6 kW
Breite: 48 cm
Höhe: 163 cm
Tiefe: 48 cm
Prüfnormen: 1. BimSchV 2. Stufe, 15a B-VG (AT), EN 13240, VKF (Schweiz)
raumluftunabhängig geprüft (DIfBt): Nein
ext. Luftanschluss: hinten, unten
Lieferzeit 5 - 10 Werktage
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Innerhalb Deutschland ab 75€ Bestellwert
Dieser Artikel wird per Spedition versendet
Hinweis: Version mit Stangengriff nur noch in den Farben Mocca und Champagner erhältlich !!
Alle anderen Farben werden in der neuen Version des Modells ausgeliefert.
Cera Design hat mit dem Kaminofen Faro dem eigentlich zeitlosen Säulenofen ein Denkmal gesetzt. Dieser Schwedenofen ist hervorragend geeignet, im Wohnzimmer als Designer-Heizmöbel eine ganze Wand zu füllen. Und das trotz seiner schlanken Gestalt. Er hat nämlich einen erhabenen Feuerraum, der einen deutlich größeren Durchmesser als die Fuß- und die Kopfsäule hat. Dieser ist mit einer großen rahmenlosen Panoramascheibe verschlossen, so dass aus größtmöglichem Blickwinkel der Blick auf das Ofenfeuer freigegeben wird. Dieser Ofen braucht die Inszenierung. Er kann ganz locker vor einer Wand stehen, macht aber auch eine gute Figur als Eckofen.
Kaminofen Cera Faro ist ein Designer-Stück
Der Faro von Cera Design spendet seine Ofenwärme gern an großzügige Räume. Aber auch in normalen Einrichtungssituationen läuft er zu bestechender Form auf. Technisch auf dem neuesten Stand versorgt er den Raum schon nach dem Entzünden mit gemütlicher Strahlungswärme und wärmt den gesamten Raum mit nachhaltiger Konvektionswärme durch, sobald er so richtig in Fahrt gekommen ist.
Faro-Highlights auf einen Blick
- 180 Grad Sichtscheibe
- Kaminofen mit rahmenlos aufgesetzter 180°-Glasscheibe
- erhältlich in den Farbausführungen: Schwarz, Grau, Mocca, Weiß und Corten-Stahl
- Feuerraumauskleidung aus weißer Thermotte
- Einhebelbedienung für die Verbrennungsluft
- Türverschluss und stabile Türgriffstange aus Edelstahl im Kaltbereich
- optional mit Drehteller (60° nach links und rechts)
- geeignet für eine Mehrfachbelegung des Schornsteins
- Brennstoffe: Scheitholz, Holzbriketts, Braunkohlebriketts
- Rauchrohranschluss wahlweise oben oder hinten
Im Kaminofen Faro leuchtet das Feuer für Geborgenheit
Den Kaminofen Faro designed by Britta von Tasch aus dem Hause Cera Design kennzeichnen einfache Formen. Die Grundform ist eine Säule mit einer Höhe von knapp 1,65 Metern und einem Durchmesser von nur 39 Zentimetern. Geeilt wird dieser Zylinder durch den breiteren Feuerraum, der außen im Durchmesser knapp einen halben Meter aufweist und knapp 60 cm hoch ist. Diese erhabene Feuerraumkonstruktion unterstreicht die Ofenfunktion als Wärme- und Lichtspender und lässt die statischen Konstruktionselemente in den Hintergrund treten. Er teilt die Säule nahezu symmetrisch, so dass für die Kopf- und die Fußsäule etwa 52 cm Höhe erreicht werden. Auch bei diesem Schwedenofen beginnt der Feuerraum ab etwa einem halben Meter Höhe, was sich nahezu als ideale Position für die gute Sicht auf das Flammenspiel und auch das bequeme Befüllen des Kaminofens erweist.
Die Ofenscheibe besteht aus einem Stück Glas mit einer Biegung von etwa 180 Grad. Wird der Ofen an einer Wand aufgestellt, kann man von jedem Punkt eines üblicherweise rechteckigen Raumes auf das Kaminfeuer blicken. Wenn das nicht reicht, lässt sich der Blickwinkel mit einem Drehteller auf unglaubliche 300 Grad erweitern.
Wenige Bedienelemente für maximale Faro-Feuerfreude
Die Ofentür kann mit einem leichten Zug am Stangengriff geöffnet werden, sobald der verdeckte Ofenverschluss entriegelt wird. Beide Bediengriffe sind aus Edelstahl gefertigt und liegen außerhalb des Strahlungsbereichs, so dass sie sich nicht so stark erwärmen. Nach langer Ofenbenutzung ist jedoch auch hier der beigelegte Handschuh für die Bedienung als Wärmeschutz zu empfehlen. Die versteckte Verriegelung wird von manchen Eltern als Kindersicherung bezeichnet. Die Tür fällt selbsttätig zu, und kann in der Endposition wieder sicher und dicht verriegelt werden.
Unterhalb des Feuerraums befindet sich ein Kipphebel, der mit nur einer Handbewegung die Steuerung der Verbrennungsluftzufuhr bewirkt. Eine interne Mechanik sorgt für das richtige Verhältnis von Primärluft und Sekundärluft, um eine vollständige Verbrennung und ein wunderschönes Flammbild durch die richtigen Luftmengen zu ermöglichen.
Der Varo hat unter dem Gussrost einen Aschetopf mit Handgriff. Hier fallen die fallen die Verbrennungsrückstände hinein und können bequem gesammelt und anschließend entsorgt werden.
Verarbeitung des Kaminofen Faro auf Cera-typischem Top-Niveau
Die säulenförmigen Kopf- und Fußteile sowie die Rückwand des Kaminofen Faro kann in verschiedenen Farben bestellt werden. Diese Stahlteile des Ofenkorpus sind mit einem hitzebeständigen Lack versehen. Standardfarben sind schwarz und grau, gefolgt von den eher außergewöhnlichen Farben moccabraun, champager und sogar weiß. Den Design-Status jedoch erzielt dieser Schwedenofen in der Corten-Stahl-Ausführung. Seine Edelrost-Oberfläche mach den Cera Faro erst zum wirklichen Hingucker.
Cera-typisch ist der Auskleidung des Feuerraums mit weißer Thermotte. Dieser sehr hellen Werkstoff wirft den Lichtschein des Feuers in den Raum und macht damit das Feuererlebnis über die Panoramascheibe mit 180 Grad Blickwinkel perfekt. Thermotte hat eine sehr glatte Oberfläche so dass Verbrennungsrückstände nicht sehr fest anhaften können.
Cera Faro mit externem Verbrennungsluftanschluss
Der Kaminofen Faro hat einen Wechselstutzen für die Verbrennungsluftzufuhr, so dass er sowohl von hinten, als auch von unten angeschlossen werden kann. So kann die Frischluft für die Verbrennung entweder durch die Außenwand, aus dem Nachbarraum oder durch die Bodenplatte in den Ofen gelangen. Wird die Verbrennungsluft nicht aus dem Aufstellraum genommen, wirkt sich das positiv auf das Raumklima aus. Man kann den Zuluftanschluss aber auch frei lassen, dann zieht der Ofen selbsttätig die Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum. Ein Zertifikat auf Raumluftunabhängigkeit hat der Cera Faro nicht.
Zubehör für den Kaminofen Faro
Der Cera-Design Faro kann auf einem Drehteller montiert werden und kann dann um jeweils 60 Grad nach links und rechts geschwenkt werden. Damit erstreckt sich der mögliche Strahlungswinkel auf einen Umkreis von 300 Grad, so dass für den Faro auch eine Aufstellung mitten im Raum denkbar ist. Als Anschluss an den Schornstein kommt dann eine aufgesetzte Variante zum Tragen.
- Energieeffizienzklasse A
- Hersteller Cera Design
- Bauart drehbar
- Nennwärmeleistung 6 kW
- Heizleistung min. / max. 4 - 7 kW
- Breite 48 cm
- Höhe 163 cm
- Tiefe 48 cm
- Brennstoff Braunkohlebriketts, Holzbriketts, Scheitholz
- Gewicht 186.00 kg
- Raumheizvermögen bis 120 m³
- Prüfnormen 1. BimSchV 2. Stufe, 15a B-VG (AT), EN 13240, VKF (Schweiz)
- Güte-Siegel Aachener Anforderungen, Münchener Festbrennstoffverordnung, Regensburger Anforderungen
- Grundform rund
- Sichtscheiben 1 Scheibe
- Korpusfarbe Braun, Champagner, Corten-Stahl, Gussgrau, Schwarz, Weiß
- Verkleidungen Metall
- Besonderheiten Mehrfachbelegung möglich, Panorama-Sichtscheibe, Scheibenspülung, Vollglastür
- Feuerraumauskleidung Schamotte
- Ø Rauchrohr 150 mm
- Rauchrohranschluss hinten, oben
- externer Verbrennungsluftanschluss Ja
- raumluftunabhängig geprüft (DIfBt) Nein
- Ø externe Luftzufuhr 100 mm
- ext. Luftanschluss hinten, unten
- Scheitholzlänge max. 33 cm
- Für 24h Dauerbetrieb geeignet Ja
- Gerät steht in unserer Ausstellung Ja
Konstruktionsänderungen und Irrtum vorbehalten |
* Anschlusshöhe bis Oberkante Stutzen ** Anschlusshöhe bis Mitte Stutzen |